Wenn Wände sprechen könnten: Altes FDGB-Heim in Gernrode
- en roUTE
- 10. März
- 2 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 15. März
Schönheit & Erinnerung im Verborgenen
Stell Dir vor, Du stehst vor einem einst pulsierenden Ort, dessen Wände die Geschichten von früher flüstern. Das ehemalige FDGB-Ferienheim Fritz Heckert Gernrode ist genau solch ein Ort inmitten des Harzer Waldes. Wie ein verzaubertes Relikt der Vergangenheit versprühen verwilderte Ecken und abblätternder Putz einen faszinierenden und melancholischen Charme.
Das Tageslicht fällt durch Fenster und Türen, spielt mit Farbe und Raum. So interessant es anmuten mag, so nachdenklich lässt uns der Anblick zurück. Ein Stück architektonischer und menschlicher Identität verblasst.
Ein Streifzug durch die Flure, Zimmer und Säle gewährt eine Ahnung vom Leben, Trubel, Tanz und Freude am früher beliebten Erholungsort. Gedanken kreisen wie flüchtige Geister, die umherwirbeln. Und der Vergleich von damals und heute hält die Erinnerungen wach.
Heute zeugen die verfallenen Wände von der ehemaligen Pracht und der Sehnsucht nach einer neuen Bestimmung. Mit einem Blick in die Zukunft hoffe ich, dass dieser magische Ort eines Tages wieder zu neuem Leben erweckt wird, um zukünftigen Generationen ein Stück Geschichte und Heimat zu schenken.
Ein kurzer Anriss der Geschichte
Die Geschichte dieses Ortes ist so reich wie die Wälder des Harzes selbst – ein Ferienkomplex, geschaffen für Erholung und Gemeinschaft in besseren Tagen, doch nach dem Mauerfall 1989 in Vergessenheit geraten.
Seit den 1950er Jahren bis 1990 prägte die damals neuartige Anlage den Tourismus im Harz. Der weite, freie Blick ins Tal und das Vestibül des Hauses hinterliessen einen bleibenden Eindruck. Der damalige FDGB (Freier Deutscher Gewerkschaftsbund) vermittelte den Arbeitern subventionierte Urlaubsreisen. Auch meine Oma fand hierher für Kur und Erholung.
Architektonisch angelehnt an Bauten des Olympischen Dorfes 1936, ist das Feriendomizil in 2024 noch gezeichnet von Leerstand und Verfall. Gespenstisch lugt es zwischen höher werdenden Bäumen und Sträuchern hervor.

Comments