top of page

Stillgelegtes Erholungsheim, Alexisbad

  • Autorenbild: en roUTE
    en roUTE
  • 6. Nov. 2024
  • 2 Min. Lesezeit

Aktualisiert: 7. Nov. 2024

Ehrwürdige Bleibe für Mitarbeiter der Deutschen Reichsbahn




Erholungsheim der Deutschen Reichsbahn DDR in Alexisbad
Ehemaliges Erholungsheim der DR in Alexisbad

Alexisbad im Selketal gilt seit jeher als beliebter Kurort und Naherholungsmöglichkeit. Abgelegenheit, himmlische Ruhe, unberührte Natur – das sind die Vorzüge, die ich aus meiner Kindheit kenne und die der Ort seinen Gästen noch heute bietet.

 

Ganz im Stil von Bad Elster oder den böhmischen Bädern (Tschechien) lädt Alexisbad zum Spazieren durch den Ort und kleinen Kurpark ein. Ein Eis, Kaffee oder Kuchen lassen sich zum Beispiel auf dem Dach des Hotels Morada geniessen – mit tollem Ausblick auf Stadt und Natur (ehemaliges Ferienheim des Ministerium des Innern der DDR).  

 

Abgeschieden – gefühlt am Ende der Welt –, verbunden mit den romantischen Wandergpfaden in der Umgebung und der Selketalbahn ist Alexisbad für Wald- und Naturgeniesser ein traumhaftes Ziel im Harz.

 

Die grossen Zeiten des fürstlichen Daseins, der Erholungs- und Ferienheime einiger DDR-Betriebe und Ministerien sind vorbei. Doch im Antlitz der Bäderarchitektur ranken sich noch die Geschichten der damaligen Zeit.

 

Das ehemalige Erholungsheim für die Mitarbeiter der Deutschen Reichsbahn war eines der Stätten, wo der Kurbetrieb florierte. Im Jahr 1949 übernommen, fiel es nach dem Mauerfall an die Deutsche Bundesbahn. Wie vielerorts lohnte sich der Betrieb auch hier nicht (siehe Viktorshöhe) und das Anwesen wurde Ende der 1990er Jahre für den Besuch geschlossen. In alternder Schönheit begrüsst das leerstehende Logierhaus mit den herausragenden Spitztürmen die Gäste von Alexisbad. Davor ruht das in DDR-Architektur errichtete Dienstgebäude. Die Zeit scheint stehen geblieben. Im Gebäude und den kleinen Nebengelassen zeugen die Hinterlassenschaften von einstiger Nutzung.

 



  

Daneben betrieben u.a. das Ministerium für Staatssicherheit (Stasi) (gegenüber dem Bahnhof) und des Innern (heutiges Hotel Moroda), die Bezirksleitung der SED in Halle Gäste- und Ferienhäuser für ihre Angestellten.

 

Umliegende Sehenswürdigkeiten und Naturerlebnisse:

  • Wanderungen: Klippenweg, Selketalstieg, Luisentempel, Verlobungsurne, Köthener Hütte

  • Selkefall Mägdesprung

  • Harzgerode

  • Das Selketal mit Selkemühle, den 1. bis 4. Hammer und viel Natur (eines der Drehorte für Schneeweisschen und Rosenrot)

 

Quelle: Wikipedia und Erzählungen in der Familie

Comentarios


en roUTE

bottom of page