top of page

Romantischer Advent in Schwarzenberg

  • Autorenbild: en roUTE
    en roUTE
  • 18. Dez. 2024
  • 2 Min. Lesezeit

Aktualisiert: 12. Jan.

Weihnachtsmarkt in malerischer Schloss-Kulisse


 

In den Gassen der bezaubernden Altstadt Schwarzenbergs (Erzgebirge) findet alljährlich vom 2. bis 3. Adventswochenende das weihnachtliche Markttreiben statt. Im mittelalterlichen Ambiente, insbesondere rund um das Schloss und im Schlosshof, verzaubert der Weihnachtsmarkt als wohl eines der romantischsten Sachsen. Ein Blick über die Stadt verrät warum. Ihr Wahrzeichen (Schlossensemble) thront majestätisch auf dem Hügel, die Häuser liegen treu zu Füssen. Nicht umsonst nennt sich Schwarzenberg auch «Perle des Erzgebirges».


Schwarzenberg

Mit dem Schrägaufzug vom Hammerparkplatz lässt sich der Höhenunterschied bequem überwinden. Oben angekommen, präsentiert sich das Schloss mit der barocken St. Georgenkirche, dessen reich verzierter Innenraum in Staunen versetzt. Auf der anderen Seite lädt der Weihnachtsberg seine Gäste zu einem Spaziergang entlang Erzgebirg-typischer Szenen ein. Abschluss und zugleich Entrée zum obigen Markt bildet eine der ältesten Grosspyramiden.





Im altstädtischen Korps erklingt das Meißner-Porzellan-Glockenspiel am Springbrunnen, der im Advent den kleinen Häuschen mit ihren Gechichten eine Bühne bietet. Unweit erzählen 12 bunte Reliefs von der historischen Entwicklung Schwarzenbergs.





Das Highlight ist die Bergparade am 3. Advent. Aber auch davor hält der Weihnachtsmarkt einige Besonderheiten bereit: den Märchenumzug oder Veranstaltungsschätze auf der Bühne. Liebhaber von Modellbahnen werden die Ausstellung im stillgelegten Eisenbahntunnel favorisieren. Die Zünfte preisen ihre erzgebirgische Handwerkskunst an.


Weihnachtsmarkt Schwarzenberg

Wer Schwarzenberg besucht (im Winter oder Sommer), der vermag weitere besondere Sehenswürdigkeiten zu entdecken:

  • Wissensbereichernde Bergbaulehrpfade.

  • Den Ratskeller im Jugendstil.

  • Wunderschöne Parkanlagen und Ausblicke auf die Landschaft.

  • Den Wildpark und vor allem Klein-Erzgebirge Waschleithe, dessen Miniaturhäuschen und -bergwerk mich schon als Kind zum Staunen brachte.

  • Die grösste Zinnkammer Europas in Pöhla.

  

 

Informationen:


Ort:

Weihnachtsmarkt in der Altstadt Schwarzenbergs


Dauer:

Vom 2. bis 3. Adventswochenende


Besuch:

Unterkunft rechtzeitig buchen, da parallel das Lichtlfest in Schneeberg stattfindet


Wissen:

Schwarzenberg liegt an der Silberstrasse (Zwickau bis Dresden) mit all seinen Orten, Sehenswürdigkeiten und Erlebnissen rund um den Silber-Bergbau.

 

Web:

Comments


en roUTE

bottom of page